Christian Peltenburg-Brechneff

Kurzportrait

Spuren des Lichts. – Christian Peltenburg-Brechneff, 1950 im ehemaligen Belgischen Kongo geboren, ist seit 50 Jahren erfolgreich als Künstler unterwegs und blickt auf über 70 internationale Ausstellungen zurück. Sein Leben wirkt wie eins seiner Gemälde – eine abenteuerliche Reise ins Licht! Christian gilt als ein Meister des modernen Impressionismus. Unter freiem Himmel und den Elementen ausgesetzt, bannt er in kurzer Zeit mit wenigen gekonnten Strichen magische Szenen auf die Leinwand. Oft sind es atmosphärische, weitgehend unberührte, exotische Landschaften von fast sakralem Charakter: flimmernde Wüsten, mächtige Gebirge, Antarktische Gewässer. Man spürt förmlich, wie der Künstler in die Natur eintaucht und mit ihr verschmilzt. Seine oft grossformatigen Pastell-, Tusche- und Ölbilder sind kompositorisch auf das Wesentliche reduziert. Sie entwickeln eine Leuchtkraft und Schönheit, wie sie nur ein Naturmystiker darstellen kann. Christian Peltenburg hat das Licht gesucht und gefunden. Seine Bilder befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter dem Metropolitan Museum of Art in New York, der Griechischen Nationalgalerie sowie dem Orange County Museum in Kalifornien. Der Künstler hat in renommierten Galerien in Europa und den USA ausgestellt, diverse Preise gewonnen und drei Bücher publiziert. Er lebt und arbeitet in New York, Basel und Sifnos (Griechenland).

Statement

»Die Grundlage meiner Arbeit war – und ist nach wie vor – eine gewisse innere Landschaft. Allerdins bleibt die Natur die Quelle meiner Inspiration, so wie mir New York jene Energie verleiht, die ich für meine Kreationen brauche.«

Biografisches

  • 1950: Geboren im ehemaligen Belgischen Kongo
  • 1970: Gymnasium in Basel
  • 1975: Master of Art, Royal College of Art, London
  • 1975: Schweizer Förderpreis für Kunst
  • 2007: Publikation des Buches Homage: Encounters with The East
  • 2013: Publikation des Buches The Greek House (siehe unten)
  • 2017: LIKE NOTES OF MUSIC, Dokumentarfilm über den Künstler

Ausstellungen

  • 2018: Project Raum M54 , Basel, Schweiz
  • 2017: Looking for the Light, WBB GALLERY, Zürich, Schweiz
  • 2016: Planetarium Gallery, Eugenides Foundation, Athen, Griechenland
  • 2015: WBB Collection, Zürich, Schweiz
  • 2015: Galerie Ochsner & Barr, Zürich, Schweiz
  • 2014: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 2013: Cooley Gallery, Old Lyme, Connecticut, U.S.A.
  • 2013: Montgomery Gallery, San Francisco, U.S.A.
  • 2012: Indar Pasricha Gallery, London, U.K.
  • 2011: Galerie Curtins, St. Moritz, Schweiz
  • 2011: Treillage Gallery, New York, U.S.A.
  • 2011: Hollyhock Galleries, Los Angeles, U.S.A.
  • 2010: Galerie Esther Hufschmid, Zürich, Schweiz
  • 2010: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 2008: Lyme Academy College of Fine Arts, Old Lyme, Connecticut, U.S.A.
  • 2007: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 2007: Project Raum M54 während ART BASEL
  • 2007: Treillage Gallery, New York, U.S.A.
  • 2007: Galerie Esther Hufschmid, Zürich, Schweiz
  • 2007: Anderson Galleries, Beverly Hills, Los Angeles, U.S.A.
  • 2006: Treillage Gallery, New York, U.S.A.
  • 2006: Galerie Curtins, St. Moritz, Schweiz
  • 2006: Reygers Gallery, München, Deutschland
  • 2006: Kleine Galerie, Regensburg, Deutschland
  • 2006: Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 2005: Alva Gallery, New London, Connecticut, U.S.A.
  • 2005: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 2004: Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 2003: Galerie Curtins, St. Moritz, Schweiz
  • 2003: Treillage Gallery , New York, U.S.A.
  • 2003: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 2002: Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 2002: ART BASEL, Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Schweiz
  • 2001: Salander-O’Reilly Galleries, New York, U.S.A.
  • 2000: Art First, London, U.K.
  • 2000: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1999: Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 1999: Treillage Gallery, New York, U.S.A.
  • 1999: ART BASEL, Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery
  • 1999: Reygers Gallery, München, Deutschland
  • 1999: Kleine Galerie, Regensburg, Deutschland
  • 1998: Kreonidis Art Galleries, Athen, Griechenland
  • 1997: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1997: Ausstellungsraum Klingental, Basel, Schweiz
  • 1996: Galerie Ursula Wiedenkeller & Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 1996: Kleine Galerie, Regensburg, Deutschland
  • 1996: Andre Zarre Gallery, New York, U.S.A.
  • 1995: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1994: ART BASEL, Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery
  • 1994: Kreonidis Art Galleries, Athen, Griechenland
  • 1993: Stubbs Books & Prints, New York, U.S.A.
  • 1993: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1992: Montgomery Gallery, San Francisco, U.S.A.
  • 1992: Cooley Gallery, Old Lyme, Connecticut, U.S.A.
  • 1992: David Anderson Gallery, Buffalo, U.S.A.
  • 1992: Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich, Schweiz
  • 1991: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1991: Stubbs Books & Prints, New York, U.S.A.
  • 1990: Galerie Ursula Wiedenkeller & Galerie Trittligasse, Zürich, Schweiz
  • 1990: Nahan Contemporary, New York, U.S.A.
  • 1989: Roger Ramsay Gallery, Chicago, U.S.A.
  • 1989: FOTA Gallery, Alexandria, Virginia, U.S.A.
  • 1988: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1987: Vorpal Gallery, New York, U.S.A.
  • 1986: Cumberland Gallery, Nashville, U.S.A.
  • 1986: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1985: Vorpal Gallery, New York, U.S.A.
  • 1984: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1984: Vorpal Gallery, San Franciso, U.S.A.
  • 1982: Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery, Basel, Schweiz
  • 1980: Ausstellungsraum Basler Künstler, Kaserne Basel, Schweiz
  • 1978: Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich, Schweiz
  • 1977: Galerie Riehentor, Basel, Schweiz
  • 1977: Ausstellungsraum Basler Künstler, Kaserne Basel, Schweiz
  • 1976: Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich, Schweiz
  • 1972: Galerie Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich, Schweiz
  • 1971: Flaten Hall Gallery, St. Olaf College, Northfield, Minnesota, U.S.A.
  • 1970: Stampa Gallery, Basel, Schweiz
  • 1969: Galerie Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich, Schweiz

Publikationen

  • Christian Peltenburg-Brechneff: Homage – Encounters with The East, Glitterati Incorporated (National Book Network), New York, 2007
  • Christian Brechneff, Tim Lovejoy: The Greek House – The Story of a Painter’s Love Affair with the Island of Sifnos, Farrar Straus & Giroux, New York, 2013
  • Christian Peltenburg Brechneff, Donald Kuspit, Bunny Williams: Into the Garden, Glitterati Inc., NY, 2019
error:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Daten bleiben vertraulich!