Events
Juni 2023 l Sonderausstellung an der PHOTO BASEL
In Kooperation mit einem Rat von Experten präsentiert WBB GALLERY an der PHOTO BASEL 2023 die Sonderausstellung «Pure Photography» parallel zur ART BASEL. Besuchen Sie uns an den Ständen A3 and A9 im Volkshaus Basel vom 13. bis 18. Juni.
März 2023 l Museale Ausstellung eröffnet
Im März 2023 hat WBB GALLERY die museale Ausstellung «Pure Photography» eröffnet. Gezeigt werden 54 seltene Schwarzweiss-Aufnahmen Amerikanischer Meisterfotorafen des 20. Jahrhunderts mit Fokus auf Pflanzen-Fotografie. Eine historische Einordnung (PDF) erfolgte durch Alessa Widmer, Kunsthistorikerin und Kuratorin der PHOTO BASEL.
September 2022 l Benefiz-Ausstellung für die Ukraine
Die Teil-Ausstellung «Darnkness Breeds Beauty» mit Zeichnungen des in Kiew lebenden Künstlers Rostislaw Tsarenko kommt Menschen in humanitär schwieriger Lage in der Ukraine zugute. Mehr erfahren…
Frühjahr 2022 l Gold anstatt Geld
Der österreichische Künstler Rudolf Leitner-Gründberg verzaubert mit seinen Echtgold- und Lapislazuli-Ölbildern Menschen. Seine grossformatigen Werke erstrahlen in der WBB Gallery und laden dazu ein, über den Wert der Schönheit und der Inspiration zu reflektieren, anstatt Gold rein monetär zu betrachten.
Oktober 2021 l Star aus Japan zu Gast
Mit Souun Takeda kam im Herbst 2021 einer der weltweit berühmtesten Kalligrafen nach Zürich. Die Ausstellung SOUUN in der WBB GALLERY war ein Grosserfolg und wurde von der Schweizer und der Japanischen Botschaft angekündigt.
Juni 2021 l Mit Farbe gegen Corona-Depression
Mit den farbenfrohen Kreisbildern des Künstlers Urs Heinrich brachte WBB GALLERY neuen Schwung und viel positive Energie in eine von Corona gezeichnete Gesellschaft. Die hypnotischen Bilder des Originals aus dem Kanton Luzern fanden begeisterte Anhänger, frei nach dessen Motto: «Kunst macht glücklich!»
Mai 2021 l Portrait im BEEN Magazin
In Ausgabe Nr. 4 des internationalen Kultur-Magazins BEEN ist ein Portrait (PDF) der WBB GALLERY zu finden, mit Fokus auf Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Herzlichen Dank an den Herausgeber, Andy Davies, für den schönen Artikel. Link zum Magazin: www.beenmagazine.com.
Das Motiv der Karte «Urkraft» (18.5 × 18.5 cm) mit passendem Sinnspruch auf der Rückseite. Original-Grafik: Peter Wallimann, 1999, Tusche auf Karton.
Mai 2021 l WBB lanciert GEOMETRICUM
Zusammen mit dem Künstler, Peter Wallimann, bringt WBB GALLERY ein Set hochwertiger Kunstdruck-Karten unter dem Begriff GEOMETRICUM heraus. Bei den Original-Grafiken handelt es sich um von Hand gemalte Tuschebilder. Die 12 Karten sind in der Galerie erhältlich oder im Webshop des Künstlers. – Zeit für «Heilige Geometrie»!
17.10.2020 l 12’000 Bäume mit Kunst pflanzen
Dank der Benefiz-Ausstellung «Natur & Kunst» in der WBB GALLERY mit Werken von Ruth Moro können rund 12’000 Bäume in Nigeria nachhaltig gepflanzt werden. Insgesamt 70% des Erlöses aus dem Verkauf der Bilder gingen an die NGO Associtation Bernadette Strebel World Peace (ABSWP).
Herzlichen Dank an die Künstlerin, die Teams von WBB und ABSWP und an unsere Kunden, die das ermöglicht haben!
10.09.2020 l Musiker von Weltformat zu Gast
Pressekonferenz mit und Improvisation von Alexander Boldachev in der WBB GALLERY (Moderation: Maria-Anna Lämmli, Lämmli Media)
Zum Welttag für Suizid-Prävention sprach der weltbekannte Harvenist Alexander Boldachev während einer Pressekonferenz über sein Projekt «ab aeterno». Dabei brachte der Künstler seine Musik während der Pandemie zu Fuss zu den Menschen. Ein Plädoyer für die Bedeutung der Kunst.

08.12.2019 l Surprise littéraire
Zu Weihnachten liest Peter Wallimann die Parabel «Herzblind» aus seinem neuen Buch «König & Bruder Narr» zu Kaffee & Gebäck im Kerzenschein. Das Werk erscheint im Sommer 2020 im Smart & Nett Verlag, München.
Zwei liebenswerte Aussenseiter spüren dem Sinn und Unsinn des Lebens nach. In humorvollen bis tiefsinnigen Episoden entstehen überraschende Einsichten, die zum Umdenken anregen und für mehr Menschlichkeit stehen.

24.11.2019 l Dialog: Herz oder Geld?
Über die Zukunft der Ökonomie
Im Gespräch mit der Ethikerin & Ökonomin Melanie Gajowski
Moderation: Peter Wallimann
Melanie Gajowski ist studierte Ökonomin und Ethikerin. Als erfahrene Bankfachfrau, Organisationsberaterin und ehemalige Mitarbeiterin des WWF setzt sie sich mit neuen Formen nachhaltiger Geld- und Marktwirtschaft auseinander und engagiert sie sich für soziale und ökologische Projekte.
12.01.2019 l GLORYS 2018
WBB GALLERY an der Verleihung der GLORYS
Im Januar 2019 besucht WBB GALLERY die GLORYS 2018, ein vom TV-Format «Glanz & Gloria» verliehener Fernsehpreis und Stelldichein der Schweizer Prominenz, darunter Kurt Aeschbacher, Baschi, Christa Rigozzi und andere.
Video auf «Glanz & Gloria»

19.12.2018 l Benefiz-Auktion
Online-Versteigerung des Werkes «Cebrasus»
Das von WBB GALLERY zur Verfügung gestellte Werk «Cebrasus» von Peter Wallimann wurde vom Schweizer Fernsehen SRF für die Glückskette versteigert. Das Bild erzielte bei einer online-Auktion auf www.ricardo.ch einen Preis von über CHF 3’000.– Der Erlös fliesst zu 100% in die Aktion «Jeder Rappen zählt» und kommt notleidenden Kindern zugute. Kunst für einen guten Zweck…

29.11.2018 l Unterstützung Papiliorama
Überreichung eines Ausstellungs-Checks an Caspar Bijleveld
WBB GALLERY spendet einen Teil des Erlöses aus der Ausstellung Natura Poetica der «Stiftung Papiliorama», die sich für den Erhalt der Biosphäre in der Schweiz und weltweit einsetzt, darunter für Lebensräume, welche für Schmetterlinge und andere Insekten lebensnotwendig sind.

22.09.2018 l Alex Rübel in der Galerie
Dr. Alex Rübel, Direktor des Zoos Zürich 1990 – 2020, und einer der bekanntesten Prominenten weit über die Stadt hinaus, besucht im September 2018 die Ausstellung Natura Poetica in der WBB GALLERY. Besonders beeindruckt zeigt sich Dr. Rübel vom Werk «Libellux», einer lebendig fotografierten Prachtlibelle auf Schilfhalm vor kosmischem Hintergrund.

13.09.2018 l Kooperation mit Papiliorama
Caspar Bijleveld in der WBB GALLERY
Der Direktor des Papiliorama Kerzers, dem einzigen Schmetterlingshaus der Schweiz, besuchte die Ausstellung Natura Poetica in der WBB GALLERY und stellte eine Kooperation im Sinne einer Wanderausstellung im Papiliorama in Aussicht. Von den hochaufgelösten Schmetterlingsaufnahmen zeigte sich der Biologe beeindruckt.

12.09.2018 l Schweizer Fernsehen SRF bei WBB
Dokumentation
Im September 2018 wurde eine Dokumentation über das Kunstprojekt Natura Poetica in der Galerie gedreht und am 29. November in der Sendung «Glanz & Gloria» ausgestrahlt (siehe Videos).
Natura Poetica ist ein fotografisches Kunstprojekt von Peter Wallimann mit dem Ziel, Menschen für die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur zu sensibilisieren.

19.06.2018 l Vom Wert der Liebe zur Natur
Im Dialog mit Dr. Hans Schmid vom Zoo Zürich l Helferei Grossmünster
Gespräch vor geladenen Gästen zwischen Dr. Hans Schmid (Zoologe am Zoo Zürich; rechts im Bild) und Dr. Peter Wallimann (Chemiker & Künstler) über spezielle Begegnungen mit Tieren, Naturschutz und philosophische Fragen. Das Event fand im Zusammenhang mit der Ausstellung Natura Poetica statt. Anmoderation: Paul Padrutt (links im Bild).

30.05.2018 l Ottmar Hitzfeld zu Besuch
Der frühere Fussball-Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld besuchte die Vernissage der Ausstellung Natura Poetica in der WBB GALLERY und zeigte sich beeindruckt. Besonderen Gefallen fand der Fussball-Profi an dem Bild «Pterophant» (siehe Foto), einem Mischwesen aus Afrikanischem Elefant und Schmetterling. Die Silbe «ptero» stammt aus dem Griechischen und bedeutet «Flügel». Danke für den Besuch!

13.01.2018 l Lesung: «The Greek House»
Der Maler Christian Peltenburg-Brechneff liest im Zentrum Karl der Grosse aus seinem autobiografischen Werk «The Greek House». Im Anschluss: Finissage der Ausstellung «Like Notes of Music» in der WBB GALLERY.
In «The Greek House» beschreibt der Autor, wie er auf der abgelegenen griechischen Insel Sifnos durch die Malerei und durch einfache Menschen zu sich selbst gefunden hat.

05.11.2017 l Filmvorführung
«Like Notes of Music» l Kino Arthouse MOVIE l Zürich
Der Regisseur Mike Magee zeigt den Dokumentarfilm «Like Notes of Music» über den Maler Christian Peltenburg-Brechneff im Kino MOVIE. Im Anschluss Vernissage der gleichnamigen Ausstellung in der WBB GALLERY.
«Like Notes of Music» ist ein mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilm mit einer bewegenden Botschaft der Toleranz.

18.04.2017 l WBB AWARD 2017
Im April wurden aus zahlreichen Einsendungen drei Gewinner für den WBB AWARD 2017 nominiert. Der erste Preis ging an die deutsch-polnische Künstlerin Joanna Grzybek, der zweite Preis an den deutschen Fotografen & Künstler Peter Raba, der dritte Preis an den schweizer Fotokünstler Michael von Eyenbach. – Pressemitteilung

18.03.2017 l Künstler-Gespräch
Rudolf Leitner-Gründberg l WBB GALLERY
Der Österreichische Künstler Rudolf Leitner-Gründberg spricht mit Dr. Olivia Bosshart über «Die Einheit der Zeit und die Möglichkeit des Gemeinsamen». Der Künstler entlarvt Zeit als Illusion und wirft einen kritischen Blick auf die zeitgenössische Kunst in ihrer einseitig intellektuellen und kommerziellen Ausprägung. Als Gegenentwurf stellt Gründberg das Visionäre und Strahlende im Menschen ins Zentrum.

14.06.2016 l SCOPE 2016 l Art Fair Basel
WBB vertritt Isabella Sedeka an der SCOPE
WBB GALLERY vertritt an der SCOPE 2016 Basel die in Deutschland lebende polnische Künstlerin Isabella Sedeka. Ihre abstrakten, monochromatischen Bilder, die durch spezielle Oxidation von Pigmenten entstehen, gingen vom 14. – 19. Juni weg wie heisse Semmeln. Im Bild: Isabella beim Justieren.

08.03.2016 l Dr. Tayfun Belgin
Der bekannte Kurator und Vorsteher des Osthaus Museums in Hagen, Dr. Tayfun Belgin (links) hält eine Ansprache anlässlich der Vernissage von Bernd Schwarzer (Mitte) in Gegenwart des Deutschen Konsuls der Schweiz, Dr. Otto Lampe (rechts). Vorwort von Dr. Belgin im Ausstellungskatalog der Galerie.

03.02.2016 l Schüler besuchen die Galerie
Schüler der 2. Oberstufe der Baumackerschule Zürich-Oerlikon besuchen die Ausstellung «Vitrum varium» mit Glasobjekten von Thomas Blank im Rahmen einer Exkursion. Eine verspiegelt Glas-Installation hat die Jugendlichen besonders inspiriert.

15.07.2015 l Gründung der Galerie
Im Juli 2015 übernehmen Peter Wallimann und Enrico Bauer die frühere Galerie Trittligasse von Werner Frei, der als Galerist nach 40 Jahren in Pension geht. Die Galerie wird modernisiert und Anfang 2016 mit neuem Konzept unter dem Namen WBB GALLERY wiedereröffnet. Das Galerie-Logo steht für «Wallimann Bauer».
Seit 2019 führt Peter Wallimann die Galerie mit kleinem Team in Eigenregie. – Presse zur Galerie-Eröffnung