Marc Brousse
Kurzportrait
Visionäre architektonische Kunst. – Marc Brousse hat eine neue Kunstform unter dem Begriff «Traitillismus» entwickelt, welche auf Paul Clodel Cauchard zurückgeht. Er fertigt seine filigranen Zeichnungen mit Tinte, Kohle und Graphit an, und zwar von Hand und blossem Auge, ohne digitale Hilfsmittel. Seine architektonische Inspiration bezieht Marc unter anderem von historischen Monumenten. In seinen Arbeiten zeigt sich die Geschichte und Mythologie alter Zivilisationen, die er auf eine surreale Ebene verlegt. Marcs Architektur verblüfft durch komplex gekrümmte und zylindrische Perspketiven. Seine Arbeiten verändern die Wahrnehmung und die Bedeutung von Städten und der Umwelt. Der Künstler weist auf die enge Verbindung von Natur und Architektur hin, beruhend auf «epigenetischen», sprich wechselseitigen, Prinzipien.
Marc hat die Enwicklung des Zeichnens von der Renaissance bis in die Moderne studiert, wobei er von Künstlern beeinflusst wurde wie François Schuiten (Stadtarchitektur), M.C. Escher (gekrümmte und zylindrische Perspektive), DeChirico (metaphysische Prinzipien) sowie Jacques Lequeu oder Giovanni Battista Piranesi (bildhafte und fiktive Darstellung). Aus zahlreichen Reisen hat er unterschiedliche Beziehungen zwischen Natur und Architektur gefunden, darunter auch den vergeblichen Versuch, die Natur architektonisch zu zähmen. Als sensibler, naturverbundener Künstler versucht Marc nicht nur, verborgene harmonische Prinzipien sichtbar zu machen, sondern nachhaltige architektonische Konzepte für die Koexistenz von Mensch und Natur zu finden.
Marc hat seine Arbeiten bisher in mehr als 20 Ausstellung in Frankreich, Belgien, England und der Schweiz gezeigt.
Statement
»Utopien beinhalten einen starken und mysteriösen Lebensnerv. Sie entstehen in der Vergangenheit und reichen bis über den Horizont der Zeit. Nur wer erkennt, was man nicht sieht, kann die Welt auf besondere Weise berühren und verändern.«
Marc Brousse
Video-Portrait
Animiertes Kunst-Video, das die Arbeits- und Denkweise von Marc Brousse illustriert (© Marc Brousse, mit frdl. Genehmigung).
Biographisches
- Geborgen 1984 in Südfrankreich
- Diplom, Architektonische Fakultät Toulouse (F)
- Master, Architektonische Fakultät, Technische Universität Delft (NL)
- Mehrjährige Arbeit als Architekt in Brüssel (B) und Amsterdam (NL)
- Entwicklung von «Traitillismus» (städtische Poesie), eine neue Art des Zeichnens
- Seit 2015 freischaffender Künstler: Zeichnungen mit Tinte, Kohle und Graphit auf Papier und Leinwand; zudem Skulpturen aus Holz, Ton und Stein
- Lebt und arbeitet in Bordeaux, Frankreich
Ausstellungen & Auszeichnungen
- 2022: MIXTURA2, WBB GALLERY, Zürich (CH)
- 2020: Gewinner des internationalen „Architecture Drawing Prize“ in der Kategorie „Hand-Drawn“
- 2020: MIXTURA, WBB GALLERY, Zürich (CH)
- 2019: TOPOS Project, Hackney Walk, London, UK
- 2019: Prix de Dessin «Pierre David-Weill», Ausstellung der Finalisten, Paris (F)
- 2019: Lamarque In Gallery, Crans Montana (CH)
- 2018: ArtBox Gallery, Basel (CH)
- 2017: «Art Truc Troc», Bozar Palace, Brüssel (B)
- 2016: Affordable Art Fair, Hampstead, London (UK)