Peter Wallimann

Kurzportrait

Peter Wallimann begann im Alter von 16 Jahren zu zeichnen und zu schreiben und entdeckte schon bald seine Vorliebe für Grafik, Design und Fotografie. Parallel zu einer naturwissenschaftlichen Ausbildung schuf er über die Jahre zahlreiche Zeichnungen und Grafiken, stets auf der Suche nach der «Heiligen Geometrie», wie man sie in der hochentwickelten Ornamentik Indiens und Persiens antrifft sowie im Werk von Emma Kunz oder Vertretern der Op Art. Der Künstler arbeitete sich auch in digitales Design ein und schuf ein eigenständiges Werk unter dem Begriff Sensigns®. Parall dazu fotografiert er in der Natur, besonders Insekten, Blumen und andere Kleinlebewesen. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannnt wurde Peter Wallimann 2018 mit dem  Projekt Natura Poetica. Dabei handelt es sich um digital verfremdete Naturfotografien von Schmetterlingen und Libellen vor kosmischem Hintergrund.

Peter lebt und arbeitet im Raum Zürich. Er hat diverse literarische Werke und zahlreiche Artikel verfasst. Seit 2015 führt er die WBB GALLERY in der Zürcher Altstadt. Er hat über 40 Ausstellungen kuratiert und ein Dutzend Kunst-Videos produziert.

Statement

»Wenn sich ein goldener Faden durch mein Leben zieht, dann die Faszination für das Schöne: in der Natur, in der Kunst, im Menschen. Schönheit ist nur selten auf den ersten Blick erkennbar – meist waltet es im Verborgenen und zeit sich in der mystischen Kontemplation.«

Solar Sphere

Animiertes Video von 2020 von Peter Wallimann, basierend auf dem Sensigns-Projekt.

«Solar Sphere» ist eine digitale Inszenierung eines Leuchtkörpers aus sich durchdringenden geometrischen Sphären vor schwarzem Hintergrund.

Biografisches

  • 1965: geboren in Luzern, Schweiz
  • 1986: Studium der Chemie und Physik an der Universität Zürich
  • 1991: Beginn Dissertation an der ETH Zürich
  • 1997: zweijähriger Forschungsaufenthalt am M.I.T. in Boston, Massachusetts, USA
  • 1999: Grafische Arbeiten und digitales Design
  • 2001: Arbeit als Wissenschaftsredakteur bei einem internationalen Verlag, später Manager in der Chemischen Industrie
  • 2006: erste Ausstellung in Bern in der «Galerie Rigassi»
  • 2009: Beginn einer mehrjährigen Coaching-Ausbildung
  • 2011: Gründung der Praxis LICHTGANG, danach sieben Jahre lang Arbeit als Coach & Therapeut
  • 2011: Publikation erster Gedichtband: «Kleiner Finger», Tamaron Verlag
  • 2015: Gründung WBB GALLERY und Beginn kuratorischer Arbeit
  • 2017: Publikation von «Weisheit oder Wahnsinn – 222 Aphorismen», Alata Verlag, Elsau
  • 2021: Publikation der Kurzgeschichten «König & Bruder Narr – Anekdoten zur Zeitenwende», Smart & Nett Verlag, München
  • 2023: Publikation des Romans «Der letzte Millionär»

Eigene Ausstellungen

  • 2022: MIXTURA2, WBB Gallery, Zürich
  • 2020: MIXTURA, WBB Gallery, Zürich
  • 2019: Swiss Art Expo, HB Zürich
  • 2019: Einzelausstellung: «Natura Poetica», Papiliorama, Kerzers
  • 2018: Einzelausstellung: «Natura Poetica – Eine fotografische Reise ins Verborgene», WBB GALLERY, Zürich
  • 2015: Gruppenausstellung: WBB Collection, WBB GALLERY, Zürich
  • 2011: Einzelausstellung: «KlangKreise – Eine ästhetische Annäherung an das Zyklische», Kronen-Galerie, Zürich
  • 2006: Einzelausstellung: «Sensigns – Eine sinnliche Reise», Galerie Rigassi, Bern
error:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Daten bleiben vertraulich!