Souun Takeda

Portrait

Souun Takeda gehört zu den bekanntesten Kalligrafen weltweit. In Japan, wo er 1975 als Sohn einer Meister-Kalligrafin geboren wurde, geniesst er Kultstatus. Souun hat in zwei Jahrzehnten an die 1’000 Kunstwerke geschaffen und ist Mittelpunkt von über 130’000 Followern in den Sozialen Medien.

Souuns Weg an die Spitze war zu Anfang nicht leicht. Nach seinem Studium an einer technisch-wissenschaftlichen Universität in Tokyo und einigen Jahren Berufstätigkeit bei einer Telekom-Firma besann er sich auf seine Wurzeln. Er beschloss, sich ganz der Kalligrafie zu widmen, so wie er es seit früher Kindheit von seiner Mutter gelernt hatte. Zugleich wollte er eigene Wege gehen, ohne die strengen Regeln seiner Zunft.

Am Anfang seiner Laufbahn arbeitete Souun als Strassenkünstler und gab Passanten für wenig Geld kunstvolle kleine Geschenke mit auf den Weg. Er begann, Logos für Filme, Events und Firmen zu entwerfen, zuerst im kleinen Stil, später für Konzerne wie Coca Cola, Nissan oder Panasonic. Schon früh eröffnete er eine Kalligrafie-Schule in der Nähe von Tokyo, an der er bis zu 300 Studenten unterrichtete. Auch trat er in zahlreichen Life-Shows am Fernsehen oder bei Grossveranstaltungen auf und verfasste mehr als 40 Bücher über Kalligrafie. Rückblickend kann man sagen, dass Souun es geschafft hat, die Kalligrafie zu modernisieren und international bekannter zu machen. Dabei hat er die Grenzen zwischen klassischer Kalligrafie und moderner Kunst gesprengt und einen fliessenden Übergang zwischen Tradition und Moderne geschaffen.

Für Souun ist Kalligrafie weniger Kunst als innere Haltung und spirituelle Praxis. Jedem künstlerischen Akt geht eine reinigende Phase der Meditation voraus, bevor der Kalligraf zu Pinsel, Tusche und Reispapier greift – oder aber mit Acrylfarbe und Pigmenten auf Leinwand malt, oft von Hand. Souun entwickelt seine Kunst laufend weiter. So bringt er inzwischen auch Kalligrafie-Zeichen ohne Tusche und Pinsel zu Papier, indem er handgeschöpftes Reispapier im flüssigen zustand bearbeitet, was zu dreidimensionalen Sturkturen führt.

Souuns Arbeiten berühren von innen heraus, auch Menschen, die der japanischen Sprache nicht mächtig sind. Seine Werke sind einmal ruhig, meditativ und monochrom, dann wieder hochgradig expressiv und farbenfroh, an Action Painting erinnernd. Der Künstler jedoch folgt keiner bestimmten Richtung oder Tradition. Er lässt sich vom jeweiligen Moment tragen und wird zum Instrument reiner kreativer Energie. Seine Absicht ist es, mit seiner positiven, optimistischen und klaren Geisteshaltung Menschen zu verbinden und Freude zu verbreiten. Gleichzeitig plädiert er für Respekt und Dankbarkeit dem Leben und der Natur gegenüber.

Souun Takeda ist ein begnadeter Kultur-Ambassador von internationalem Rang mit dem Auftrag, einen Beitrag zu einer schöneren, friedlicheren Welt zu leisten. Die Zahl seiner Anhänger und die mediale Wirksamkeit seiner Auftritte zeigen, dass er damit den Nerv der Zeit getroffen hat. Seine Werke wurden bisher in Japan, den USA, Russland, Belgien und Deutschland gezeigt und finden weltweit Bewunderer und Sammler. WBB GALLERY freut sich, diesem Ausnahmekünstler die erste Ausstellung in der Schweiz zu widmen und so einen Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Ost und West zu leisten.

Statement

»My goal is to sow the seeds of joy for the whole human family.«

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2021: SOUUN: From Traditional To Modern Calligraphy, WBB GALLERY, Zürich, Schweiz
  • 2020: Artglorieux Gallery, Osaka, Japan
  • 2020: SPARKLE, Nihonbashi Mitsukoshi, Ginza, Tokyo, Japan
  • 2020: Isetan Building, Shinjyuku, Tokyo, Japan
  • 2019: NEW WORKS, Porch Gallery, Ojai, Kalifornien, USA
  • 2017: SHINKA (Evolution), Sezon Art Gallery, Shibuya Ku, Tokyo, Japan
  • 2015: BALANCE, Porch Gallery, Ojai, Kalifornien, USA
error:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Daten bleiben vertraulich!